Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Hier sind alle, die Mark Zuckerberg bisher für Metas „Superintelligence“-Team eingestellt hat

Hier sind alle, die Mark Zuckerberg bisher für Metas „Superintelligence“-Team eingestellt hat
Nach einer Abwerbungswelle, die talentierte Mitarbeiter von Konkurrenzunternehmen wie OpenAI, Anthropic und Google anlockte, kündigte Zuckerberg in einem internen Memo die Bildung eines Teams aus fast zwei Dutzend Forschern an.
Mark Zuckerberg, CEO von Meta Platforms. Foto: David Paul Morris/Getty Images

Mark Zuckerberg hat heute die Mitarbeiter von Meta benachrichtigt, um ihnen das neue Superintelligenz-Team vorzustellen. Das Memo, das WIRED vorliegt, listet Namen und Biografien der neu eingestellten Mitarbeiter auf, von denen viele von konkurrierenden KI-Unternehmen wie OpenAI, Anthropic und Google kamen.

In den letzten Monaten hat Meta-CEO Mark Zuckerberg kräftig nach neuen Talenten im KI-Bereich gesucht. Der Social-Media-Riese investierte 14,3 Milliarden Dollar in Scale AI und stellte CEO Alexandr Wang als Leiter der Superintelligence Labs von Meta ein. Bloomberg berichtete zuerst über das Memo.

„Wir werden unsere gesamte Organisation Meta Superintelligence Labs (MSL) nennen. Dazu gehören alle unsere Stiftungen, Produkt- und FAIR-Teams sowie ein neues Labor, das sich auf die Entwicklung der nächsten Generation unserer Modelle konzentriert“, schrieb Zuckerberg am Montag in dem Memo. Meta lehnte eine Stellungnahme ab.

Zuckerberg stellte Wang vor, der künftig als Chief AI Officer des Unternehmens und Leiter von MSL fungieren wird, sowie den ehemaligen GitHub-CEO Nat Friedman. Friedman wird gemeinsam mit Wang das neue Labor leiten, dessen Schwerpunkt auf KI-Produkten und angewandter Forschung liegen wird.

Hier ist die Liste aller Neueinstellungen, wie sie in Zuckerbergs Memo zu finden ist. Bemerkenswerterweise sind darin nicht die Mitarbeiter enthalten, die aus dem Zürcher Büro von OpenAI dazugekommen sind.

  • Trapit Bansal: Pionier des RL in Bezug auf Gedankenketten und Mitentwickler der O-Serienmodelle bei OpenAl.
  • Shuchao Bi: Mitentwickler des GPT-4o-Sprachmodus und o4-mini. Zuvor leitete er das multimodale Post-Training bei OpenAl.
  • Huiwen Chang: Mitentwickler der Bildgenerierung von GPT-4o und zuvor Erfinder der Text-zu-Bild-Architekturen MaskIT und Muse bei Google Research.
  • Ji Lin: half beim Aufbau von 03/o4-mini, GPT-4o, GPT-4.1, GPT-4.5, 40-imagegen und Operator Reasoning Stack.
  • Joel Pobar: Inferenz bei Anthropic. Zuvor 11 Jahre bei Meta zu den Themen HHVM, Hack, Flow, Redex, Performance-Tools und maschinelles Lernen.
  • Jack Rae: Technischer Leiter für die Vorschulung von Gemini und Schlussfolgerungen für Gemini 2.5. Leitete die frühen LLM-Bemühungen von Gopher und Chinchilla bei DeepMind.
  • Hongyu Ren: Mitentwickler von GPT-4o, 4o-mini, o1-mini, o3-mini, o3 und o4-mini. Zuvor leitete er eine Gruppe für Post-Training bei OpenAl.
  • Johan Schalkwyk: ehemaliger Google Fellow, früher Mitwirkender bei Sesame und technischer Leiter für Maya.
  • Pei Sun: Post-Training, Codierung und Argumentation für Gemini bei Google Deepmind. Zuvor erstellte er die letzten beiden Generationen der Wahrnehmungsmodelle von Waymo.
  • Jiahui Yu: Mitentwickler von 03, 04-mini, GPT-4.1 und GPT-4o. Zuvor leitete er das Perception-Team bei OpenAl und war Co-Leiter des Multimodal-Teams bei Gemini.
  • Shengjia Zhao: Mitentwickler von ChatGPT, GPT-4, allen Minimodellen, 4.1 und 03. Zuvor leitete er die synthetischen Daten bei OpenAl.
wired

wired

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow